WPToolbox
Kategorien als Dropdown-Menü
Wenn man die Artikel-Kategorien in WordPress als Dropdown-Menü ohne Verwendung eines Widget anzeigen lassen möchte, kann man folgenden Code im Template nutzen.
<?php wp_dropdown_categories('argumente'); ?>
Mögliche Argumente (Auswahl):
- show_count=1 //mit Beitragszähler
- exclude=14,20 //bestimmte Kategorie ausschließen
WordPress-Template mit „bloginfo(s)“ füttern
Das Template Tag „bloginfo“ kann verschiedene Basis-Informationen der WordPress-Installation im Template darstellen. Optionen wie z.B. Titel und Beschreibung lassen sich easy in den Einstellungen bearbeiten. Folgend die wichtigsten Verwendungsmöglichkeiten:
Blogtitel anzeigen
<?php bloginfo('name'); ?>
Blogbeschreibung anzeigen
<?php bloginfo('description'); ?>
Blog-URL anzeigen
<?php bloginfo('url'); ?>
URL für Template-Verzeichnis anzeigen
<?php bloginfo('template_directory'); ?>
URL zur CSS-Datei des Templates anzeigen
<?php bloginfo('stylesheet_url'); ?>
Verzeichnis des CSS-Stylesheets anzeigen
<?php bloginfo('stylesheet_directory'); ?>
URL zum RSS 2.0 Feed des Blogs anzeigen
<?php bloginfo('rss_url'); ?>
Verwendete WordPress-Version anzeigen
<?php bloginfo('version'); ?>
Automatische Links via Plugin
Mit dem Cross-Linker Plugin von Jan Hvizdak werden vordefinierte Wörter oder Wortphrasen automatisch mit der dazugehörigen angegebenen URL verlinkt. Weitere Attribute wie Title oder Target können ebenfalls vergeben werden.
- Plugin-Autor: Jan Hvizdak
- Link: http://www.web-developers.net/blog/?page_id=28
Update:
Da das Cross-Linker Plugin unverschämt viele zusätzliche Datenbankabfragen benötigt, bin ich auf der Suche nach einer Alternative mit ähnlichen Funktionen fündig geworden. Das KB Linker Plugin von Adam Brown verlinkt ebenfalls automatisch vordefinierte Phrasen mit bestimmten URLs und benötigt dafür unglaubliche 0 (null) zusätzliche Queries.
- Plugin-Autor: Adam R. Brown
- Link: http://wordpress.org/extend/plugins/kb-linker/
Spezielle Templates für Pages
Für Pages bzw. Seiten in WordPress kann individuelle Templates definieren, wenn das Standard page.php-Template des Themes nicht genutzt werden soll. Dafür kopiert man den Inhalt der page.php in eine neue Datei (z.B. meintemplate.php). Diese Datei muss in das Verzeichnis für das verwendete Theme kopiert werden. Damit WordPress die Datei als Pages-Template erkennt und im Editor anzeigt, muss die erstellte Datei mit folgenden Zeilen beginnen (Template Name kann natürlich frei definiert werden):
<?php
/*
Template Name: Mein Template
*/
?>
Linkseite mit WordPress-Links
Mit den WordPress-internen Links (Blogroll) lassen sich prima Linkseiten erstellen. Dafür fügt man in das für die Seite vorgesehene Template folgenden Code ein, welcher die Ausgabe der Links als ul-Liste zur Folge hat.
<ul class="links"><?php wp_list_bookmarks(); ?></ul>
Verschiedene Linkkategorien werden in verschachtelten Listen dargestellt. In meinem Codebespiel habe ich das ul-Element mit einer eigenen Klasse (class=“links“) versehen, um die Liste besser via CSS stylen zu können.
Wenn der IE8 rumzickt
Hier und da kann es vorkommen, dass der Internet Explorer 8 nicht mit verschiedenen Javascripten klarkommt, obwohl im 7er alles wunderbar lief. Meistens hilft ein Update der betroffenen Scripte. Wenn nichts hilft, kann man den IE8 mit folgendem Code im head-Bereich der html-Datei anweisen, sich auf die 7er Version herabzulassen:
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=EmulateIE7" />
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)