Kategorie: Performance-Optimierung
Artikel rund um das Thema: „Performance-Optimierung in WordPress“.
Blog-URL in wp-config festlegen
Seit WordPress 2.2 besteht die Möglichkeit, die WordPress-URL und die Blog-URL aus den Einstellungen auch in der wp-config.php zu hinterlegen. Damit lässt sich die Performance […]
Blogbeitrag zum Thema „WordPress-Optimierung“
Auf perun.net ist ein netter Artikel von Vladimir Simovic zum Thema „Beschleunigung von WordPress-Seiten“ mit recht effektiven und Kilobyte-sparenden Tipps erschienen, auf den ich an […]
Mehr Speed mit Hypercache
Vor kurzem hatte ich mit einem Webhostingpaket bei Strato zu kämpfen. Unter normalen WordPress-Betriebsbedingungen ging es nur sehr langsam mit dem Seitenaufbau voran. Grund genug […]
Memory Controlling via Plugin
Alex Rabe hat vor kurzem ein kleines aber feines Plugin veröffentlicht, mit dem man sich den Arbeitsspeicherverbrauch der WordPress-Installation im Dashboard anzeigen lassen kann. Ohne […]
Memory Limit erhöhen und PHP5 aktivieren
Mit dem 2.8er-Upgrade kehrten hier und da auch wieder die Klagen über zu wenig Arbeitsspeicher zurück. Und zwar in Form von Internal Server Error Meldungen. […]
Performance-Tuning via .htaccess und mod_deflate
Ist das Apache Modul mod_deflate auf dem Server aktiviert, kann man mit folgenden Codezeilen in der .htaccess (im WP-Hauptverzeichnis) verschiedenen Dateitypen bei Aufruf automatisch komprimieren. […]
Post Revisions abschalten
Post Revisions sind automatische Speicherungen von Artikeln und Seiten in WordPress. Jedesmal wenn ein Artikel bearbeitet wird, legt WordPress automatisch eine Sicherung der alten Version […]
Queries-Abfrage im Template
Zur Performance-Optimierung des eigenen Blogs ist es sinnvoll zu wissen, wie viele Datenbankabfragen pro Seitenaufruf gestartet werden. Dafür kann man folgenden Code-Schnipsel im Template einbinden […]
Tutorial-Tipp: „WordPress Optimization Bible“
Mit der „WordPress Optimization Bible“ bietet Vladimir Prelovac eines umfangreiches und interessantes Tutorial zum Thema WordPress-Optimierung für mehr Performance und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb […]
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)