Thema: Plugins
Automatische Datenbank-Backups in WordPress
Mit dem Plugin „WP-DBManager“ erweitert man den Adminbereich in WordPress um nützliche Backup- und Optimierungsfunktionen für die MySQL-Datenbank der WordPress-Installation. Es ist möglich, die Datenbank […]
Automatische Links via Plugin
Mit dem Cross-Linker Plugin von Jan Hvizdak werden vordefinierte Wörter oder Wortphrasen automatisch mit der dazugehörigen angegebenen URL verlinkt. Weitere Attribute wie Title oder Target […]
Beiträge automatisch auslaufen lassen
Mit dem WordPress-Plugin „Post Expirator“ kann man Artikel und Seiten zu einem bestimmten Zeitpunkt auslaufen lassen. Zur definierten Zeit ändert sich der Status des Artikels […]
Beiträge und Seiten duplizieren
WordPress verfügt über keine hauseigene Funktion, um Artikel bzw. Seiten zu duplizieren. In manchen Einsatzszenarien kann das aber ganz hilfreich sein, um den Workflow etwas […]
Bloginhalte automatisch bei Twitter veröffentlichen
Mit dem Plugin „WP to Twitter“ kann man neue Blogartikel und Seiten aus WordPress nach dem Publizieren automatisch bei Twitter veröffentlichen lassen. Es werden der […]
BP Random Member Widget
Für ein BuddyPress-Projekt brauchte ich kürzlich ein kleines Widget, das ein zufälliges Mitglied mit Avatar und Namen ausgibt. Das von BuddyPress mitgelieferte Mitglieder Widget erfüllt […]
BP-NotificationWidget für BuddyPress
Mit dem BuddyPress-Plugin BP-NotificationWidget können die Benachrichtigungen für angemeldete BuddyPress-User (Nachrichten, Gruppenanfragen etc.) als Sidebar-Widget ausgegeben werden. Normalerweise werden die Benachrichtigungen im Adminbar von BuddyPress […]
Coole Flash-Plugins für NextGEN Gallery
Das populäre Galerie-Plugin NextGEN Gallery für WordPress lässt sich durch weitere Plugins leicht erweitern. Besonders in der Art und Weise der Darstellung der einzelnen Galerien […]
de_DE-Sprachdatei für BuddyPress-Plugin BP-Events
Mittlerweile gibt es schon eine Reihe viel versprechender Plugins für die Social Network Software BuddyPress. Eines davon ist BP-Events, mit dem man BuddyPress um eine […]
Excerpt per Plugin anpassen
Mit dem WordPress-Plugin „Advanced Excerpt“ kann man die automatische Kurzfassung eines WordPress-Artikels individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. So kann z.B. die Excerpt-Länge definiert und […]
Google Analytics für WordPress
Das Plugin „Google Analyticator“ bindet nach erfolgreicher Aktivierung und Konfiguration den für die statistischen Auswertungen notwenigen JavaScript-Code von Google automatisch in die Webseiten ein, wahlweise […]
Ich setze auf „NoNoFollow“
Standardmäßig verpasst WordPress den Autorenlinks in den Kommentaren das rel-Attribut „nofollow“. Damit haben diese Links keinerlei Bedeutung für Google und andere Suchmaschinen. Damit will man […]
Kategorie-URL ohne Category
Das „Top Level Categories“ Plugin für WordPress entfernt den Begriff „category“ aus der standardmäßig erzeugten URL für die Kategorien der WordPress-Artikel. Normalerweise sieht die URL […]
Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
Um die Login-Funktion von WordPress zusätzlich zu schützen, kann man mit „Limit Login Attempts“ die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche begrenzen. So ist ein vielfaches Ausprobieren […]
Mehr Speed mit Hypercache
Vor kurzem hatte ich mit einem Webhostingpaket bei Strato zu kämpfen. Unter normalen WordPress-Betriebsbedingungen ging es nur sehr langsam mit dem Seitenaufbau voran. Grund genug […]
Memory Controlling via Plugin
Alex Rabe hat vor kurzem ein kleines aber feines Plugin veröffentlicht, mit dem man sich den Arbeitsspeicherverbrauch der WordPress-Installation im Dashboard anzeigen lassen kann. Ohne […]
Menüs mit Flexi Pages
Flexi Pages ist ein WordPress-Plugin für die Realisierung von individuellen Navigationsmenüs via Widget, das ich nicht mehr missen möchte. Es werden definierte Pages und deren […]
Mobile Version des eigenen WordPress-Blogs bereitstellen
Mit dem Plugin WPtouch lässt sich ohne viel Aufwand eine mobile Version des eigenen WordPress-Blogs im iPhone-Application-Stil realisieren. Das Plugin greift dabei auf vorher definierte […]
mp3-Wiedergabe in WordPress
Der 1 Bit Audio Player ist eine einfache und schlanke Lösung zur Wiedergabe von mp3-Dateien. Der Player kann in einer statischen Website oder auch in […]
NextGEN Gallery: Das Galerie-Plugin für WordPress
WordPress bietet von Haus aus schon recht gute Möglichkeiten zur Einbindung von Fotos und Grafiken. Für die Realisierung von komplexen Galerien ist es jedoch der […]
Originalbilder nach Upload automatisch verkleinern
Beim Bilder-Upload in WordPress gibt es leider keinerlei Grenzen, was die Größe des Originalbildes (vollständige Größe) angeht. In den Einstellungen kann man zwar unter „Mediathek“ […]
Plugins für mehr Sicherheit
Ab sofort werden in schöner Regelmäßigkeit auch nützlicher Plugins für WordPress in diesem Blog vorgestellt. Den Anfang machen 3 Plugins zum immer relevanten Thema Sicherheit. […]
RSS Character Fixer gehebt Fehler in BuddyPress-Feed
Ein bislang ungelöstes Problem mit BuddyPress war die falsche Darstellung von Umlauten und Sonderzeichen in den von BuddyPress generierten RSS-Feeds. Das Problem tritt zwar nur […]
Schutz für WordPress-Login
Das Plugin Login LockDown schützt die WordPress-interne Login-Funktion vor mehrmaligen Fehlversuchen beim Einloggen in WordPress. In den Default-Einstellungen wird z.B. die IP-Adresse des potentiellen Angreifers […]
Suchen und Ersetzen in WordPress
Mit dem WordPress-Plugin „Search & Replace“ (dt. Suchen und Ersetzen) kann man den kompletten Inhalt einer WordPress-Installation nach einem bestimmten Schlüsselwort oder einer Phrase durchsuchen […]
Tabellen in WordPress mit WP-Table Reloaded
Die Nutzung von html-Tabellen ist ein wenig aus der Mode gekommen. Für die Realisierung von Weblayouts sind sie sicherlich auch nicht mehr geeignet. Für die […]
TagBox-Plugin für BuddyPress
Mit BP-TagBox kann man die Profile in BuddyPress um die Möglichkeit erweitern, Bookmarks aus dem deutschsprachigen Social Bookmarks Dienst TagBox zu importieren. Jeder angemeldete User […]
Tumblr-Beiträge importieren
Wer bei Tumblr mit Bloggen angefangen hat und später auf eine eigene WordPress-Installation umsteigen möchte, kann mit dem Plugin „Tumblr Importer“ alle Tumblr-Beiträge importieren. Nach […]
Tutorial: WordPress MU + Domain Mapping + Plesk
Ich stand vor kurzem vor der Aufgabe, eine Multi-Domain/Blog-Umgebung mit WordPress MU einzurichten. Die in WordPress MU angelegten Blogs sollten unter einer eigenen Top-Level-Domain und […]
WordPress Core-Plugins für den Import von Inhalten
Mit der WordPress 3.0er-Reihe wurde die ehemals unter „Werkzeuge“ beheimatete Import-Funktion ausgelagert und aus dem Core entfernt. Ab sofort ist eine Reihe von sogenannten Core-Plugins […]
WordPress-Backend mit Adminimize anpassen
Nicht viel länger als ein Jahr gibt es das WordPress-Plugin Adminimize von Frank Bültge. Mir kommt es wie eine Ewigkeit vor. Und so kann ich […]
WordPress-interne Galerie per Plugin verbessern
Seit WordPress 2.5 hat man die Möglichkeit, Galerien in WordPress ohne die Verwendung eines zusätzlichen Plugins über die interne Mediathek zu realisieren. Dabei kann man […]
WordPress-Suche mit Relevanssi tunen
Mit dem WordPress-Plugin „Relevanssi“ (finnisch für „Relevanz“) lässt sich die WordPress-interne Suche erheblich verbessern. So werden die Suchergebnisse nach Relevanz (!) sortiert dargestellt. Die Berechnung […]
WPaudio: Plugin für mp3-Wiedergabe in WordPress
Das WPaudio-Plugin ist für mich die beste Lösung, um mp3-Dateien leicht und locker in WordPress-Seiten und Artikeln zur Wiedergabe anzubieten. Das Plugin liefert einen zu […]
YouTube-Videos über oEmbed in validem XHTML einbinden
Mit WordPress hat man die Möglichkeit, YouTube-Videos und andere externe Medien über oEmbed nur mit Eingabe der entsprechenden URL in einen Artikel oder eine Seite […]
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)