Mehr Speed mit Hypercache
Vor kurzem hatte ich mit einem Webhostingpaket bei Strato zu kämpfen. Unter normalen WordPress-Betriebsbedingungen ging es nur sehr langsam mit dem Seitenaufbau voran. Grund genug für mich, zu einem Cache-Plugin zu greifen. Bei meinen Recherchen bin ich auf das WordPress-Plugin „Hypercache“ gestoßen, welches sich durch eine recht einfache Konfiguration und sofortigen Erfolg auszeichnet.
Folgende Codezeile muss vor dem Aktivieren von Hypercache in die wp-config.php der WordPress-Installation kopiert werden. Damit werden die erweiterten WordPress-internen Cache-Funktionen aktiviert:
define('WP_CACHE', true);
Außerdem muss im Verzeichnis „wp-content“ ein neuer Ordner mit dem Namen „hyper-cache“ und entsprechenden Schreibrechten erstellt werden. Hier werden die temporären html-Dateien gespeichert, die der Besucher zu sehen bekommt. Dafür sollte man einmal alle Unterseiten des Blogs aufrufen. Dann kann man beobachten, wie sich das Verzeichnis mit den Dateien (Dateiendung: .dat) füllt.
Wenn man als Adminstrator eingeloggt ist, wird man keinen Geschwindigkeitsunterschied beim Seitenaufbau feststellen. Das ändert sich aber schnell, wenn man sich ausloggt. Danach werden die Seiten ohne Datenbankzugriff wie eine „normale“ html-Seite angezeigt. Damit kommt dann auch Strato klar.
- Plugin-Autor: Stefano Lissa
- Link: http://www.satollo.net/plugins/hyper-cache
Tags: Cache, Performance, Plugins, Strato, wp-config.php
2 Kommentare zu
“Mehr Speed mit Hypercache”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
Hatte mal ne Digg Startseiten Story, da hätte ichd as lieber auch vorher installiert gehabt, weil dann war der Server down und ich habs nicht mehr rechtzeitig drauf bekommen, installier das seitdem immer gleich mit.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Ausloggen. Ich habe mir schon wer weiß wie viele Haare ergrauen lassen und rausgerissen ;-)