WPToolbox
Post Revisions abschalten
Post Revisions sind automatische Speicherungen von Artikeln und Seiten in WordPress. Jedesmal wenn ein Artikel bearbeitet wird, legt WordPress automatisch eine Sicherung der alten Version an. Wer das nicht möchte, kann folgende Codezeile in seine wp-config.php einfügen und die Post Revisions deaktivieren.
define('WP_POST_REVISIONS', false);
Wer die Anzahl der von WordPress angelegten Sicherungskopien nur auf einen bestimmten Wert begrenzen will, kann folgenden Code in seiner wp-config.php anwenden.
define('WP_POST_REVISIONS', 3);
Wenn der Blog schon eine Weile mit aktivierten Post Revisions lief, dürften sich schon eine Menge automatischer Speicherungen in der Datenbank angesammelt haben. Im Sinne der Performance-Optimierung sollte man diese löschen. Wenn man Zugang zur Datenbank via phpMyAdmin oder einem ähnlichen Tool hat, kann man folgenden MySQL-Befehl absetzen, um die unnötigen Datenbankeinträge loszuwerden.
DELETE FROM wp_posts WHERE post_type = "revision";
Vorher sollte aus Sicherheitsgründen ein Backup der kompletten Datenbank gemacht werden, um potentiellen Datenverlusten und damit verbundenem unendlichen Selbsthass vorzubeugen.
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)