WPToolbox

WordPress 3.5 veröffentlicht

Am 11. Dezember 2012 von Tom unter "Allgemein" veröffentlicht.

WordPress 3.5 ist draußen und hört auf den Namen „Elvin“. Damit wird diesmal dem Jazz-Trommler Elvin Jones gehuldigt. Ein Blick auf die neuen Funktionen lohnt sich. Insbesondere Mediathek bzw. Galerie haben einige neue Funktionen spendiert bekommen. Mit „Twenty Twelve“ gibt es auch ein neues Standard-Theme.

Mehr Infos auf http://wordpress.org/news/2012/12/elvin/
und http://blog.wpde.org/2012/12/11/wordpress-3-5-ist-veroeffentlicht.html

Installation und Updates für Plugins + Themes deaktivieren

Am 6. Juli 2012 von Tom unter "Konfiguration" veröffentlicht.

Wer die über das WordPress Admin Panel bereitgestellte Installations- und Updatefunktionalität für Plugins und Themes komplett ausschalten will, kann dies mit folgendem Code in der wp-config.php erledigen:

define('DISALLOW_FILE_MODS',true);

Plugin- und Theme-Editor via wp-config deaktivieren

Am 26. Juni 2012 von Tom unter "Konfiguration" veröffentlicht.

Über die wp-config.php lässt der WordPress-interne Editor für Plugins und Themes deaktivieren. Damit kann man verhindern, dass User mit entsprechenden Administrationsrechten ungewollte Änderungen an Plugins oder Themes durchführen. Folgende Codezeile muss dafür in die wp-config.php kopiert werden:

define('DISALLOW_FILE_EDIT',true);

WordPress 3.2 veröffentlicht

Am 6. Juli 2011 von Tom unter "Allgemein" veröffentlicht.

WordPressAm 04. Juli 2011 wurde das neueste Release der Blogsoftware WordPress veröffentlicht. Version 3.2 wurde wie immer einer Jazzgröße gewidmet. Diesmal ist es der Komponist und Pianist George Gershwin (u.a. Summertime und Rhapsody in Blue).

Zu den wichtigsten Neuerungen gehören das einmal mehr überarbeitete Design im Administrationsbereich, das neue Standardtheme für´s Frontend „Twenty Eleven“ und der neue, auf´s Wesentliche optimierte Vollbildmodus beim Schreiben. Auch an der Performance wurde weiterhin geschraubt, schließlich wurde als Ziel ausgegeben, WordPress mit dem neuen Release schneller und schlanker zu machen. Im Administrationsbereich laden die Seiten zwar schneller, aber es werden auch wieder knapp 2 MB mehr Arbeitsspeicher benötigt, was gerade bei Webhostingangeboten mit knapp bemessenen Ressourcen (wie 1und1 und Strato) sicherlich wieder zu Problemen führen dürfte.

Außerdem erwähnenswert: WordPress benötigt ab sofort mindestens PHP 5.2.4 und MySQL in der Version 5.0.15. Die Unterstützung von PHP 4 und MySQL 4 entfällt wie angekündigt mit der neuen Version. Auch Nutzer, die das Backend mit dem nicht mehr zeitgemäßen Internet Explorer 6 beackern wollen, gucken ab sofort in die Röhre, denn der Support dafür entfällt ebenfalls.

Einen detailierten Überblick über alle Neuerungen in WordPress 3.2 findet man auf wordpress.org im Codex.

WordCamp 2011 in Köln

Am 13. Mai 2011 von Tom unter "Allgemein" veröffentlicht.

WordCamp 2011 in KölnDas diesjährige WordCamp in Deutschland wird am 24. September 2011 in der Rheinmetropole Köln stattfinden. Vom 19. bis 25. September 2011 steht ebenfalls die Internetwoche Köln mit einem vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm auf dem Plan. Ein Besuch in Köln könnte also durchaus interessant werden.

Link: http://wordcamp.de/

WPToolbox auf Facebook

Am 24. Januar 2011 von Tom unter "Allgemein" veröffentlicht.

facebookSeit einiger Zeit gibt es auf Facebook auch eine WPToolbox-Seite, auf der zusätzlich zu den hier veröffentlichten Artikeln auch Links zu Tipps&Tricks, Plugins und Themes rund um WordPress vorgestellt werden. Schaut doch mal vorbei: http://www.facebook.com/pages/WPToolbox/282036497252

Mehr: Zurück 1 ... 2 3 4 ... 28 Weiter

Suche

Blog abonnieren

Letzte Artikel

Kommentare

Kategorien

© 2023 Yaway Media ∫ Proudly powered by WordPress