WordPress 3.2 veröffentlicht
Am 04. Juli 2011 wurde das neueste Release der Blogsoftware WordPress veröffentlicht. Version 3.2 wurde wie immer einer Jazzgröße gewidmet. Diesmal ist es der Komponist und Pianist George Gershwin (u.a. Summertime und Rhapsody in Blue).
Zu den wichtigsten Neuerungen gehören das einmal mehr überarbeitete Design im Administrationsbereich, das neue Standardtheme für´s Frontend „Twenty Eleven“ und der neue, auf´s Wesentliche optimierte Vollbildmodus beim Schreiben. Auch an der Performance wurde weiterhin geschraubt, schließlich wurde als Ziel ausgegeben, WordPress mit dem neuen Release schneller und schlanker zu machen. Im Administrationsbereich laden die Seiten zwar schneller, aber es werden auch wieder knapp 2 MB mehr Arbeitsspeicher benötigt, was gerade bei Webhostingangeboten mit knapp bemessenen Ressourcen (wie 1und1 und Strato) sicherlich wieder zu Problemen führen dürfte.
Außerdem erwähnenswert: WordPress benötigt ab sofort mindestens PHP 5.2.4 und MySQL in der Version 5.0.15. Die Unterstützung von PHP 4 und MySQL 4 entfällt wie angekündigt mit der neuen Version. Auch Nutzer, die das Backend mit dem nicht mehr zeitgemäßen Internet Explorer 6 beackern wollen, gucken ab sofort in die Röhre, denn der Support dafür entfällt ebenfalls.
Einen detailierten Überblick über alle Neuerungen in WordPress 3.2 findet man auf wordpress.org im Codex.
- Offizieller Artikel zu WordPress 3.2 auf http://wordpress.org/news/2011/07/gershwin/
- Artikel zur DE-Edition auf http://blog.wordpress-deutschland.org/2011/07/05/wordpress-3-2-de-edition.html
Tags: 3.2, Dashboard, Performance, Theme
1 Kommentar zu
“WordPress 3.2 veröffentlicht”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
Bei mir verlief das Update ohne Probleme nicht wie beim letzten Update wo dann die Mediathek Fehler ausgab.
Performancegewinne kann ich nicht feststellen. Sinvollste Erweiterung ist der neue Vollbildmodus.
Die Theme Twenty Eleven ist nicht so der Hype ohne die zu ändern fehlen auf der single.php sprich im Artikel die Sidebar. Also nicht unbedingt der Bringer die Theme.
Nichts desto trotz ist das Update ein Muss.
LG aus dem Sachsenland