Thema: header.php
Funktionen zum Templateaufbau
In den meisten Fällen beinhaltet ein WordPress-Theme header.php, sidebar.php und footer.php. Diese beinhaltet Code-Elemente, die auf allen Seiten benötigt werden und können mit den folgenden […]
JavaScripte mit WordPress-Funktion einbinden
Verschiedene JavaScripte halten immer mehr Einzug in WordPress. Scripte bzw. Scriptframeworks wie jQuery, Thickbox, Jcrop oder TinyMCE werden oft und gern im Administrationsbereich genutzt und […]
jQuery 1.4 via Google AJAX Libraries API
Seit kurzem kann man die neue jQuery-Version 1.4 nutzen und in den Genuss einer stark verbesserten Performance kommen. Wie immer findet man das JavaScript-Framework auch […]
Miniaturbild für das Posten von Links bei Facebook festlegen
Mit folgenden Code kann man festlegen, welche Grafik verwendet wird, wenn jemand einen Link zu Deiner Website auf Facebook postet. Normalerweise durchsucht Facebook die eingegebene […]
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)