JavaScripte mit WordPress-Funktion einbinden
Verschiedene JavaScripte halten immer mehr Einzug in WordPress. Scripte bzw. Scriptframeworks wie jQuery, Thickbox, Jcrop oder TinyMCE werden oft und gern im Administrationsbereich genutzt und machen das gemützliche Arbeiten mit WordPress meiner Meinung nach erst möglich.
Möchte man diese JavaScripte auch im Blog oder auf der Website nutzen, müssen diese erst im Theme-Header eingebunden werden. Das WordPress-Paket enthält von Haus aus aktuelle Versionen der wichtigsten JavaScripte. Diese befinden sich im Verzeichnis „wp-includes/js/“. Mit der Funktion „wp_enqueue_script“ kann man diese Scripte leicht ins Template einbinden. Dafür den Code einfach in die header.php des genutzten Themes kopieren (zwischen den head-Tags).
jQuery einbinden:
<?php wp_enqueue_script("jquery"); ?>
Thickbox einbinden:
<?php wp_enqueue_script("thickbox"); ?>
Prototype einbinden:
<?php wp_enqueue_script("prototype"); ?>
script.aculo.us einbinden:
<?php wp_enqueue_script("scriptaculous"); ?>
Eine Auflistung aller unterstützen Scripte und weitere Code-Beispiele findet man im WordPress Codex unter folgendem Link:
Tags: header.php, JavaScript, jQuery, script.aculo.us, thickbox
5 Kommentare zu
“JavaScripte mit WordPress-Funktion einbinden”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
ja danke sehr hilfreich
Sehr hilfreich, ich werde jquery mal ausprobieren.
Gruss
Raumi
Moin, ich versteh aber nicht wie ich in den Header kommen soll… Denn hab ja den Blog über die wordpress Seite. Oder kann ich denn kein .js einbinden?
Danke für die Antwort
Der beschriebene Weg funktioniert nur dann, wenn man auch Zugriff auf die header.php des verwendeten Themes hat und diese bearbeiten und speichern kann. Sonst bleibt nur der Weg über ein Plugin. Die meisten Plugins, die z.B. auf jQuery-Funktionalitäten zurückgreifen, binden jQuery nach der Aktivierung auch gleich mit ein.
hi,
Irgendwie find ich JS immernoch abartig, da es zu zu vielen kleinen Macken kommt.
Aber die Funktionen hier sind schon praktisch. Danke für die Erklärung.
Gruß Gerd