Thema: functions.php
Admin Bar im Front-End deaktivieren
Mit folgendem Code in der functions.php des Themes oder als Plugin lässt sich der standardmäßig aktivierte Admin Bar deaktivieren: add_filter(’show_admin_bar‘, ‚__return_false‘);
AutoSave-Funktion in WordPress deaktivieren
Schreibt oder editiert man in WordPress einen Artikel, werden die Fortschritte in regelmäßigen Abständen automatisch abgespeichert. (Wie man dieses Intervall einstellt, wird hier erklärt.) Wer […]
Buttons im TinyMCE-Editor ohne Plugin ausblenden
Der in WordPress integrierte TinyMCE-Editor ist eine feine Sache, denn er ermöglicht, Textformatierungen und Verlinkungen ohne html-Kenntnisse. Aber einige der im Editor zur Verfügung gestellten […]
Excerpt-Länge anpassen
Von Haus aus hat der Auszug (Excerpt) in WordPress eine Länge von 55 Worten. Wem das zu lang oder zu kurz ist, kann die Länge […]
Größe von eingebetteten Medien anpassen
Mit folgendem Code in der functions.php des verwendeten Themes kann man die Größe von eingebetteten Medien (YouTube-Videos etc.) in WordPress definieren: add_filter( ‚embed_defaults‘, ’new_embed_size‘ ); […]
Kommentar-Feed deaktivieren
Mit der WordPress 2.8er Reihe hat anscheinend auch der für den Kommentar-Feed notwendige Code seinen Weg in den automatisch generierten wp_head gefunden. Damit ist der […]
Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Das populäre Galerie-Plugin NextGEN Gallery lädt standardmäßig ein paar Javascripte, die man vielleicht deaktivieren möchte, weil man sie z.B. bereits über das Template eingebunden hat […]
Links im Aktivitätsstream von BuddyPress entfernen
Im Aktivitätsstream von BuddyPress werden für jeden Eintrag die Links „Zeigen“ und „Löschen“ mit angezeigt. Über die Templatedateien lässt sich das leider nicht ändern, auch […]
Logo auf Login-Seite easy austauschen
Über die functions.php des verwendeten WordPress-Themes lässt sich auch die Ausgabe des Logos auf der Login-Seite steuern. Folgenden Code kann man verwenden, um ein individuelles […]
Seiten und Artikel nur für deren Autoren sichtbar machen
Wer mehrere Autoren in seinem WordPress-Blog hat, dem wird vielleicht schon einmal aufgefallen sein, dass grundsätzliche die Artikel und Seiten aller Autoren im Admin Panel […]
WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
Die seit WordPress 3.5 „unsichtbare“ WordPress-interne Linkmanager lässt sich mit folgendem Code in der functions.php des Themes wieder aktivieren und nutzen. add_filter( ‚pre_option_link_manager_enabled‘, ‚__return_true‘ );
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)