Multisite-Funktion in WordPress 3.0 aktivieren
Ab WordPress Version 3.0 wird es möglich eine Multisite-Umgebung im „normalen“ WordPress zu realisieren. Diese Funktionalität wird dann das bisher benötigte WordPress MU ablösen.
Um die Multisite-Funktion in WordPress zu aktivieren, muss man folgenden Code in die wp-config.php zu den anderen Parametern kopieren. Im Administrationsbereich findet man dann unter Werkzeuge/Tools die entsprechenden Network-Einstellungen.
define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);
Tags: 3.0, Multisite, Network, WordPress MU, wp-config.php
3 Kommentare zu
“Multisite-Funktion in WordPress 3.0 aktivieren”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Tom Opp erwähnt. Tom Opp sagte: Neu auf WPToolbox: Multisite-Funktion in WordPress 3.0 aktivieren http://tinyurl.com/3aokqys […]
Ja, der Codeschnipsel ist der richtige! Ich hatte es mit einem ähnlichen Codeschnipsel mit anderen Anführungszeichen probiert, und es hat gar nicht geklappt.
Die Multisite Option wird dann interessant, wenn man auch mehrere Domains aufschalten kann. Wie das geht habe ich auf http://wordpressmarketing.de/wie-mache-ich-einen-wordpress-3-0-blog-multidomainfahig/
zusammenfassend erklärt. Vielleicht hilfts ja weiter.
Tolle Anleitung!
Ich habe hierzu mal eine bebilderte Anleitung gemacht. Inklusive Multisite Language Switcher. Vielleicht gefällt es ja. Würde mich über ein Kommentar freuen. Danke.
http://uepsilon.com/blog/2011/10/03/wordpress-installieren-und-als-multisite-einrichten/