WordPress 2.8.1 erschienen
Am 09. Juli wurde das erste Wartungsrelease für die 2.8er WordPress-Version veröffentlicht. Neben einigen Fehlern wurde auch eine vor kurzem bekannt gewordene Sicherheitslücke behoben, die es Nicht-Admins erlaubte, an Plugin-Optionen rumzuschrauben. Ein Upgrade auf die neue Version ist also ohne Alternative. Das deutschsprachige Paket kann wie immer bei WordPress Deutschland heruntergeladen werden.
Tags: 2.8, Sicherheit
3 Kommentare zu
“WordPress 2.8.1 erschienen”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
Erster Eindruck nach Installation des Upgrades bei einem Großteil meiner WordPress-Projekte: Sieht alles gut aus. Upgrade lief ohne Probleme durch. Das Backend scheint auch etwas schneller zu laufen.
Aber was hat es mit den neuen Dateien continents-cities-de_DE.po und continents-cities-de_DE.mo im languages-Ordner auf sich?
Hallo Tom,
auch ich hab mich jetzt mal durchgerungen in zwei Blogs ein Update auf die Version 2.8.1 zu machen. Insgesamt gab es keine Probleme. Jedoch muss ich sagen, dass die Pluginverwaltung unübersichtlicher geworden ist. Oder?
…muss den letzten punkt soeben wieder revidieren. Klasse.