Plugins für mehr Sicherheit
Ab sofort werden in schöner Regelmäßigkeit auch nützlicher Plugins für WordPress in diesem Blog vorgestellt. Den Anfang machen 3 Plugins zum immer relevanten Thema Sicherheit. WordPress selbst gilt zwar als sicheres Content Management oder Blog System, aber dennoch kann man immer ein wenig Fine-Tuning betreiben, um das Sicherheitsgefühl spürbar zu erhöhen.
Secure WordPress
Kleine Sicherheitssuite mit mehreren sinnvollen Optionen, um WordPress sicherer zu machen bzw. zu optimieren. So können die Hinweis- und Fehlermeldung beim Login deaktiviert oder die genutzte WordPress-Version verschleiert werden. Die Möglichkeit der Deaktivierung von Really Simple Discovery (RSD) und Windows Live Writer im head-Bereich der generierten Seiten macht die Code wieder ein Stück schlanker. Denn nicht jeder braucht diese Funktionen.
- Plugin-Autor: Frank Bueltge
- Link: http://bueltge.de/wordpress-login-sicherheit-plugin/652/
Email-Immunizer
Email-Adressen tarnen durch automatische Konvertierung von verlinkten und unverlinkten E-Mail Adressen im Content von Klartext zu Unicode.
- Plugin-Autor: Kaf Oseo
- Link: http://guff.szub.net/2005/08/23/email-immunizer/
AntiVirus für WordPress
Frühwarnsystem, dass wichtige Dateien auf möglicherweise eingeschleusten schadhaften Code überprüft.
- Plugin-Autor: Sergej Müller
- Link: http://playground.ebiene.de/1577/antivirus-wordpress-plugin/
Tags: Antispam, Antivirus, Plugins, Sicherheit
1 Kommentar zu
“Plugins für mehr Sicherheit”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
Der Tipp mit dem Email-Immunizer ist super, bisher legte ich die Adressen immer per Hand in Unicode an. THX