WordPress-Papierkorb via wp-config konfigurieren
Eines der neuen Features in WordPress 2.9 ist die Papierkorb-Funktion, mit der man gelöschte Artikel oder Seiten wiederherstellen kann. Nun scheint es mit aber lästig zu sein, regelmäßig einen Blick in den Papierkorb zu werfen und den ganzen Müll dann zu löschen. In der wp-config kann man einstellen, nach wie vielen Tagen, WordPress die in den Papierkorb geworfenen Objekte automatisch löschen soll.
Der folgende Code muss dafür in die wp-config.php im WordPress-Hauptverzeichnis zu den anderen Regeln hineinkopiert werden. In meinem Beispiel wird der Müll nach 30 Tagen gelöscht.
define('EMPTY_TRASH_DAYS', 30 );
Wer wie bisher seinem Urteilsvermögen beim Löschen vertraut, kann die Papierkorb-Funktion auch komplett deaktivieren. Dafür muss folgender Code in die wp-config.php kopiert werden:
define('EMPTY_TRASH_DAYS', 0 );
Tags: 2.9, Papierkorb, wp-config.php
7 Kommentare zu
“WordPress-Papierkorb via wp-config konfigurieren”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Sergej Müller, Thomas Opp erwähnt. Thomas Opp sagte: Neu auf WPToolbox: #WordPress-Papierkorb via wp-config konfigurieren: http://ping.fm/A1bnl WordPress […]
Habe gar nicht gewusst, dass die Daten im Papierkorb aufgehoben werden. Danke für den Tipp. das kann in der Tat sehr nervig werden immer wieder den Papierkorb zu leeren.
Danke für den Tipp. Da ich doch ab und zu mal was lösche muss ich immer manuell den Mülleimer leeren. Das nervt ;-) Habe es nun auf 7 Tage stehen und muss mich darum nun nicht mehr kümmern. Guter Tipp :-) Thx
Frage an die Experten: Ich habe das Problem, das Seiten ohne mein Zutun im Papierkorb landen. Ich habe echt keine Ahnung warum. Kann sich das jemand erklären??? Ich habe jetzt mal den Papierkorb ausgeschaltet. Mal sehen, was passiert. Oder habt Ihr einen anderen Tip? Danke!!!
Seltsamer Bug… dann lieber den Papierkorb ausschalten.
Ich hätt ja erstmal garnix gegen den Mülleimer, finde aber nirgends wo man denn manuell leeren kann…. :-(
Kann mir jemand sagen, wo und wie das geht??
Bei „Artikel“, „Seiten“ und „Kommentare“ gibt es oben mehrere Punkte: Alle | Veröffentlichte | Entwürfe | Papierkorb
Hier auf „Papierkorb“ gehen. Da kann man dann den Müll einzeln und auf Masse löschen. Viel Spaß! ;-)