Kommentar-Feed deaktivieren
Mit der WordPress 2.8er Reihe hat anscheinend auch der für den Kommentar-Feed notwendige Code seinen Weg in den automatisch generierten wp_head gefunden. Damit ist der Kommentar-Feed immer über die RSS-Funktion des Browsers aufrufbar, ob man es nun will oder nicht. Normalerweise müsste man dafür einen Code-Schnipsel in die header.php des Themes einbinden. Und das war auch gut so.
Wer den Kommentar-Feed wieder deaktivieren möchte, kann dies wiederum mit folgendem php-Code in der functions.php des Themes erledigen:
function remove_comments_rss( $for_comments ) {
return;
}
add_filter('post_comments_feed_link','remove_comments_rss');
Tags: functions.php, Kommentare, RSS
5 Kommentare zu
“Kommentar-Feed deaktivieren”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
[…] (Code gefunden bei wptoolbox.de) […]
Ich bin blöd, aber
a) wo genau ist die Stelle wo man den Code einfügt?
b) kann man dies als plugin rausbringen? Hab keine lust das bei jeder neuen version wieder neu machen zu müssen,.
Danke!!
Der Code muss in die functions.php des verwendeten Themes eingebunden. Diese bleibt bei Updates in der Regel unberührt. Es sei denn, man nutzt das Standard-Theme TwentyTen. Kann man aber auch als Plugin realisieren. Werd ich am Wochenende mal klarmachen.
Gleich der erste Google-Treffer, genau was ich gesucht habe. Ohne viel Gelaber. Nun ist mein Kommentar-Feed Geschichte. Danke dafür! :-)
Perfekt. Vielen dank!