WordPress zum Blättern
Nein, kein Plugin zum Blättern der WordPress-Artikel, sondern ein paar Buchempfehlungen zum Thema WordPress. Mit dabei ist auch das neue Buch von Frank Bültge und Thomas Boley: „Das WordPress-Buch. Vom Blog zum Content-Management-System„, das leider noch nicht erschienen ist (aber zum Vormerken). Weitere Empfehlungen können gern über die Kommentarfunktion gegeben werden.
WordPress-Bücher für Profis:
- Das WordPress-Buch. Vom Blog zum Content-Management-System (Deutsch), von Frank Bültge und Thomas Boley: Fortgeschrittene Themen rund um WordPress wie Einsatz als CMS, mobiles Bloggen, Performance, SEO und Sicherheit.
- WordPress – Das Praxisbuch (Deutsch),
von Vladimir Simovic und Thordis Bonfranchi-Simovic - WordPress Plug-In Development (Beginner’s Guide) (Englisch),
von Vladimir Prelovac
WordPress-Bücher für Einsteiger:
- WordPress. Weblogs einrichten und administrieren (Deutsch),
von Frank Bültge - Professionell bloggen mit WordPress (Deutsch), von Tom Alby
- WordPress for Dummies (For Dummies (Computers)) (Englisch),
von Lisa Sabin-Wilson und Matt Mullenweg
Tags: Bücher, Einsteiger
2 Kommentare zu
“WordPress zum Blättern”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
Auch wenn ich von den Schreibern nur einen kenne und auch respekt vor ihnen habe bin ich der Meinung es brauch einfach kein weiteres WP Buch. Es gibt schon so viele die nicht gelesen und gekauft werden.
Ich habe selbst eines der Bücher und muss sagen, dass es auch mal schön war, sich etwas Wissen anzueigenen ohne am Bildschirm zu sitzen. So viele WordPress-Bücher gibt es meines Wissens nun auch nicht, zumindest im Vergleich zu anderen populären Software-Themen wie Word und anderen Office-Anwendungen oder den Adobe-Programmen.