Queries-Abfrage im Template
Zur Performance-Optimierung des eigenen Blogs ist es sinnvoll zu wissen, wie viele Datenbankabfragen pro Seitenaufruf gestartet werden. Dafür kann man folgenden Code-Schnipsel im Template einbinden und erfährt, wie viele Datenbankabfragen (Queries) in wie viel Sekunden benötigt wurden, um die jeweilige Seite zu laden.
<?php if (is_user_logged_in()) { ?>
<?php echo get_num_queries(); ?> Queries in <?php timer_stop(1); ?> Sekunden
<?php } ?>
Damit nur eingeloggte User die Information zu Gesicht bekommen, kommt die Funktion „is_user_logged_in“ zum Einsatz, mit der sauber zwischen Inhalten für registrierte und Inhalten für nicht registrierte User trennen kann. Folgend ein weiteres Beispiel für den Einsatz dieser WordPress-Funktion:
<?php if (is_user_logged_in()){
echo "Inhalt für registrierte (eingeloggte) Besucher";
}
else {
echo "Inhalt für normale Besucher";
};
?>
Tags: Datenbank, MySQL, Performance, registrierte Nutzer
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)