Menüs mit Flexi Pages
Flexi Pages ist ein WordPress-Plugin für die Realisierung von individuellen Navigationsmenüs via Widget, das ich nicht mehr missen möchte. Es werden definierte Pages und deren Subpages als ul-Listen mit den Standardklassen für aktive Seiten (current) und übergeordneten Seiten (parent) in validem Quellcode angezeigt.
Welche Pages oder welche nicht kann man bequem in der Widgetverwaltung von WordPress regeln. Widgets kommen bei mir eigentlich selten zum Einsatz. Hier nutze ich sie gern, weil es eine schlanke und dennoch komfortable Navigationslösung ist, wenn WordPress als CMS mit den Kerninhalten als Pages zum Einsatz kommt. Als Widget-Alternative steht aber auch die Templatefunktion „flexipages()“ zur Verfügung.
- Plugin-Autor: Srini
- Link: http://srinig.com/wordpress/plugins/flexi-pages/
Tags: Navigation, Plugins, Widgets
2 Kommentare zu
“Menüs mit Flexi Pages”
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)
Hallo, gibt es das FlexiPages Widget auch für Artikel?
Danke
Frank
Hallo Frank,
nein, aber es gibt sicher andere Plugins bzw. Widgets, die Artikel auflisten. Oder Du nutzt die neue WordPress-Menüfunktion, die man unter „Design“ findet. Damit kann man Seiten und Artikel als Menü darstellen.