AutoSave-Funktion in WordPress deaktivieren
Schreibt oder editiert man in WordPress einen Artikel, werden die Fortschritte in regelmäßigen Abständen automatisch abgespeichert. (Wie man dieses Intervall einstellt, wird hier erklärt.) Wer auf seine eigenen „Speicherfähigkeiten“ vertraut, kann die AutoSave-Funktion aber auch komplett deaktivieren. Dafür muss folgender php-Code in die functions.php des verwendeten Themes kopiert werden:
function disableAutoSave(){
wp_deregister_script('autosave');
}
add_action( 'wp_print_scripts', 'disableAutoSave' );
Tags: AutoSave, functions.php, Konfiguration
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)