TagCloud ohne Widget
Zur Darstellung des WordPress-internen TagClouds kann man das mitgelieferte Widget nutzen oder folgenden Code an die gewünschte Stelle im Template kopieren und mit den gewünschten Parametern wie Schriftgröße, Anzahl und Reihenfolge versehen.
Ein Beispiel für die Nutzung auf wptoolbox.de findet Ihr hier.
<?php wp_tag_cloud('smallest=8&largest=14&number=100&format=flat&orderby=name&order=ASC'); ?>
Mögliche Parameter (Auswahl):
- smallest=8 //kleinste Schriftgröße
- largest=14 //größte Schriftgröße
- number=100 //Anzahl der angezeigten Tags
- format=flat //aneinandergereihte Links (flat) oder als Liste (list)
- orderby=name //geordnet nach Name oder Anzahl (count)
- order=ASC//aufsteigend (ASC), absteigend (DESC) oder zufällig (RAND)
- hide_empty=false //Leere Tags anzeigen
Tags: Tagcloud, Tags, Template Tags
Dein Kommentar:
Suche
Blog abonnieren
Letzte Artikel
- Lösung, wenn WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
- Admin Bar im Front-End deaktivieren
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts
- Link-Tipp: WordPress und SSL
- Login-URL vereinfachen
- Größe von eingebetteten Medien anpassen
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren
- Login-Versuche mit „Limit Login Attempts“ begrenzen
- Beiträge und Seiten duplizieren
- Tumblr-Beiträge importieren
- Laden von NextGEN Gallery Javascripten deaktivieren
Kommentare
- WordPress Linkmanager (Blogroll) wieder aktivieren bei
- Kommentar-Feed deaktivieren bei
- Ausgabe in Abhängigkeit von vorhandenem Inhalt des Posts bei
- Beiträge und Seiten duplizieren bei
- Größe von eingebetteten Medien anpassen bei
Kategorien
- Allgemein (53)
- Browserspezifisches (4)
- BuddyPress (22)
- Konfiguration (25)
- Off-Topic (9)
- Performance-Optimierung (9)
- Plugins (42)
- Sicherheit (5)
- Software (1)
- Templateprogrammierung (38)
- Twitter (4)